Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Hofbräuhaus
Das Hofbräuhaus ist ein weltberühmter Touristenmagnet, der sich in München am „Platzl“ befindet. Lange Zeit war es auch Sitz der dazugehörigen Brauerei Hofbräu.
Der bayerische Herzog Wilhelm V., wollte 1589 die Ausgaben des Wittelsbacher Hofes senken, da das Bier zuvor kostenspielig importiert wurde. Im selben Jahr gab er den Bau eines Hofbräuhauses in Auftrag, woher sich auch der Name ableitet. Ab 1806 war es königliches Hofbräuhaus, bis König Maximilian II. es 1852 in das Eigentum des bayerischen Staates übergab.
Die „Schwemme“ (Teil einer Schankwirtschaft in der große Mengen Bier ausgeschenkt werden, meist große Säle mit einfacher Inneneinrichtung) im Erdgeschoss bietet Platz für 1000 Personen.


Der bayerische Herzog Wilhelm V., wollte 1589 die Ausgaben des Wittelsbacher Hofes senken, da das Bier zuvor kostenspielig importiert wurde. Im selben Jahr gab er den Bau eines Hofbräuhauses in Auftrag, woher sich auch der Name ableitet. Ab 1806 war es königliches Hofbräuhaus, bis König Maximilian II. es 1852 in das Eigentum des bayerischen Staates übergab.
Die „Schwemme“ (Teil einer Schankwirtschaft in der große Mengen Bier ausgeschenkt werden, meist große Säle mit einfacher Inneneinrichtung) im Erdgeschoss bietet Platz für 1000 Personen.


Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Waschstraße Germering
Waschstraße Germering, Standort: Landsberger Str. 2, 82110 Germering. Waschstraßen gehören eigentlich zu den am meisten vernachlässigten gestalteten Gewerbebetrieben. Die in Germering gebaute gläserne Waschstraße stellt eine erfreuliche Ausnahme da. Nachts wird diese Anlage zu einem Leuchtobjekt, die Hülle tritt nahezu vollkommen zurück, wird zur vielschichtigen, beleuchteten transparenten Kulisse und wechselt sich in Licht und Bewegung ab. Bei aller Funktionalität wahrlich mehr als nur ein Gewerbebetrieb.Hotel München Glossar: Olympiadorf
München war 1972 Veranstaltungsort der XX. Olympischen Sommerspiele. Die Terrassen– und pyramidenförmige Wohnanlage diente zur Unterbringung der Sportler und war in einen Männer- und Frauenbereich unterteilt.Heute wird das Olympiadorf unter anderem auch von Studenten bewohnt. Teils sind es auch Eigentumswohnungen. Beliebt sind die Bungalows im Süden, sie werden vom Studentenwerk München als Wohnheim benutzt. Wohnplatz gibt es im Olympiadorf für über 6000 Menschen.
An das Olympiadorf grenzt die BMW Welt und der Olympiapark mit all seinen Sehenswürdigkeiten.

© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: