Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ | DZ |
|
FR 15.2.19 | 59 | 69 |
Sa 16.2.19 | 59 | 69 |
So 17.2.19 | 59 | 69 |
Waldwirtschaft
Die Waldwirtschaft ist ein beliebter Biergarten im Süden Münchens. Von den Einheimischen liebevoll „Wa Wi“ genannt“ ist die Waldwirtschaft für ihren Groß-Biergarten (2.500 Sitzplätze, Kinderspielplatz mit Schaukeln), bekannt. Hier gibt sich alles was Rang und Namen hat, die Hand.
Im Jahr 1995 machte die Waldwirtschaft bundesweit durch die Biergartenrevolution Schlagzeilen, als ihre Anwohner einen früheren Zapfenstreich erreichen wollten, was sogar den ehemaligen Ministerpräsident Edmund Stoiber zu einer Gegen-Demo animierte und eine Gesetzesänderung auslöste.
Im Jahr 1995 machte die Waldwirtschaft bundesweit durch die Biergartenrevolution Schlagzeilen, als ihre Anwohner einen früheren Zapfenstreich erreichen wollten, was sogar den ehemaligen Ministerpräsident Edmund Stoiber zu einer Gegen-Demo animierte und eine Gesetzesänderung auslöste.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Herzogspitalkirche
Die Herzogspitalkirche liegt südlich der Fußgängerzone und wurde 1555 von Herzog Albrecht V errichtet. Die heutige barocke Kirche ist deren Nachfolger und wurde 1727 nach Plänen des Architekten Guentzrhainer erbaut. Im 19.Jahrhundert entwickelte sie sich sogar zu einem wichtigen Wallfahrtsort für Kranke. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie leider stark beschädigt. Der Neubau wurde in den 50 Jahren nach den Plänen von Freiherr von Branca errichtet. Die Besonderheit der Kirche ist das Baumaterial für den Innenraum, der vollständig in Backstein gehalten ist.Hotel München Glossar: Theresienhöhe
Die Theresienhöhe ist ein neu geschaffener Stadtteil, der von der Schwanthalerhöhe bis nach Sendling reicht, alos oberhalb der Theresienwiese. Nach Plänen von Leo von Klenze wurde dieses Gebiet errichtet. Dann kam Gabriel von Seidl mit einem Konzept für einen Ausstellungspark, später fanden hier Verkehrsaustellungen statt bis zur ersten Weltausstellung des Verkehrs 1965. Bis 1991 wurde das Gelände immer wieder ausgebaut und um weitere Hallen ergänzt. Einige der ehemaligen Messehallen sowie der Bavariapark stehen heute unter Denkmalschutz. Sehenswert ist auch das Wohnhaus "Park Plaza" von dem Architekten Otto Steidle.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
thomas mann thomas-mann haus
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
thomas mann thomas-mann haus