Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Burg Schwaneck
Mit dem Bau der Burg Schwaneck (1843) in der Gemeinde Pullach mit einem Blick auf das ganze Isartal, erfüllte sich der Bildhauer Ludwig von Schwanthaler einen Kindheitstraum. Er nutzte die Burg vor allem um dort rauschende Feste zu feiern. Nach seinem Tod 1848 hatte die Burg mehrere Besitzer bis 1955 der Landkreis München diesen Besitz erwarb. Heute dient die Burg vor allem als Jugendbildungsstätte und Jugendherberge aber auch für Seminare, Tagungen und Klassenfahrten stellt sie einen idealen Veranstaltungsort da.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Pucher See
Ja, in München gibt es einfach alles! Selbst in einer Großstadt gibt es ein „Meer“ und zwar unser Pucher Meer. J Dabei handelt es sich um einen Baggersee, der 1997 bei Fürstenfeldbruck zur Freizeitanlage ausgebaut wurde. Der Uferbereich besteht aus Kies-, Sand- und einem Grasstrand. Hier findet man selbst an sehr heißen Sommertagen noch einen Liegeplatz. Außerdem gibt es auch einen Nacktbadebereich und Rampen für Rollstuhlfahrer. Im Sommer schwimmt auch mitten im See eine Badeinsel, die man dann, sofern man Mut und Kraft besitzt, anschwimmen kann. J Selbstverständlich gibt es hier auch für unsere sportlichen Gäste ein Beach-Volleyball Platz und zwei Grillplätze. Einzigartig ist auch der „bayrische Leuchtturm“. In dieser sehr maritimen Umgebung können Sie sich kulinarisch mit bayrischen Schmankerln verwöhnen und sich die Sonne auf den bauch scheinen lassen. Ferdl Weiß
Mit bürgerlicher Namen Ferdinand Weisheitinger, wurde 1883 in Altötting geboren und starb1949 in München. Er gehörte zu den bekanntesten bayerischen Volksschauspielern und Sängern. Unvergesslich sein Lobesgesang auf die Trambahnlinie Nr. 8. Im Volkstheater am Platzl fing nicht nur seine Bühnekarriere an, nein, er wurde sogar dessen Direktor. Seine Bühnentätigkeit musste er wegen seines Herzleidens aufgeben. Sein Grab kann man auf dem Waldfriedhof Solln besuchen. Zu Ehren des Schauspielers errichtete die Stadt München am Viktualienmarkt ein Brunnendenkmal.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: