Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ |
DZ |
|
Sa 21.04.18 | 79 | 89 |
So 22.04.18 | 59 | 69 |
Mo 23.04.18 | 69 | 79 |
Hotel München Glossar: Dachau
Die große Kreisstadt Dachau mit ca. 40 000 Einwohnern, liegt nordwestlich von München. Die traurige Vergangenheit der Stadt Dachau ist eng mit dem Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten 1933, errichtet wurde, verbunden. Heute ist es eine vielbesuchte Gedenkstätte.
In Dachau wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs viele Vertriebene angesiedelt. Der Bevölkerungszuwachs sprang auf 30-40 % an.
Viele der Aussiedler stammen aus dem Egerland.
Jedes Jahr im August gibt es ein Volksfest in Dachau. Traditionell hat dieses Fest den billigsten Bierpreis von allen großen Volksfesten in Bayern.
Dachau ist allemal eine Reise wert. Neben geschichtlichen Ereignissen bietet Dachau jede Menge Kultur für kulturhungrige.
Das beginnt mit dem Schloss Dachau, der Dachauer Gemäldegalerie, die Neue Galerie Dachau und auch der Besuch in einigen gemütlichen Biergärten ist zu empfehlen. Wer will, kann diese natürlich ebenfalls zur Kulturgeschichte hinzufügen.
Mit diversen Veranstaltungen kommt bei den Reisenden sicher keine Langeweile auf.
In Dachau wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs viele Vertriebene angesiedelt. Der Bevölkerungszuwachs sprang auf 30-40 % an.
Viele der Aussiedler stammen aus dem Egerland.
Jedes Jahr im August gibt es ein Volksfest in Dachau. Traditionell hat dieses Fest den billigsten Bierpreis von allen großen Volksfesten in Bayern.
Dachau ist allemal eine Reise wert. Neben geschichtlichen Ereignissen bietet Dachau jede Menge Kultur für kulturhungrige.
Das beginnt mit dem Schloss Dachau, der Dachauer Gemäldegalerie, die Neue Galerie Dachau und auch der Besuch in einigen gemütlichen Biergärten ist zu empfehlen. Wer will, kann diese natürlich ebenfalls zur Kulturgeschichte hinzufügen.
Mit diversen Veranstaltungen kommt bei den Reisenden sicher keine Langeweile auf.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Schwanthaler
Ludwig Michael von Schwanthaler, Bildhauer, wurde 1802 in München geboren. Seine Familie stammt aus Ried im Innkreis, dem heutigen Oberösterreich.König Ludwig der I. unterstütze Schwanthaler bei seinen Arbeiten, wodurch er mehrere Jahre in Rom verbringen konnte.
Er gilt als Hauptmeister der klassizistischen Plastik in Süddeutschland. Er war unter anderem auch Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in München. In der Ruhmeshalle in München, steht seine Büste.
Sein Hauptwerk, das Kolossalstandwerk, die Münchner Bavaria, wurde nach seinem Tod 1848 an der Theresienhöhe aufgestellt.
Nach ihm wurde die Schwanthalerhöhe und die Schwanthalerstraße in München benannt.
Hotel München Glossar: Lothstraße in München
Die Lothstraße liegt im westlichen Teil des Stadtbezirks Maxvorstadt und wird hauptsächlich geprägt durch den Campus der Fachhochschule München. Ihren Namen verdankt sie dem bayerischen Hofmaler Johann Ulrich Loth nach dem sie 1877 benannt wurde. Auf der Höhe des heutigen Hauptgebäude der Hochschule München ist die Straße seit Februar 1985 für den Autoverkehr gesperrt. An der Kreuzung mit der Dachauer Straße befindet sich eine Umweltmessstation des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
bmw open Suchen weihnachten
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
- richard-strauss-brunnen
- kunstpavillon
- verein-fuer-originalradierungen
- Zirkus-Krone
- sebastianplatz
- stadtbibliothek-muenchen
Die letzten Suchanfragen:
bmw open Suchen weihnachten