Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ |
DZ |
|
Sa 21.04.18 | 79 | 89 |
So 22.04.18 | 59 | 69 |
Mo 23.04.18 | 69 | 79 |
Hotel München Glossar: Gondrellplatz
Gondrellplatz, der in Großhadern zu finden ist, wurde nach Adolf Gondrell benannt. Er war ein deutscher Conferencier, Film- und Bühnenschauspieler. Gondrell begann seine Bühnenlaufbahn kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Bekannt wurde er in den 20er Jahren als Conférencier in der von ihm gegründeten Bonbonniere am Platzl. 1935 erwarb Adolf Gondrell die Künstlerkneipe Simplicissimus in München. Beim Film war Gondrell seit 1933 meist in kleineren Rollen aktiv. Seit 1945 war er Mitglied der Münchner Kammerspiele, daneben trat er an anderen Bühnen wie der Kleinen Komödie am Max II. auf. Als Synchronsprecher lieh er u. a. Fredrich March (Die Abenteuer des Mark Twain) seine Stimme. Adolf Gondrell starb, als er ein Inhalations-Dampfbad auf dem Gasherd vorbereitete und während das Gas entströmte einschlief. Er liegt auf dem Ostfriedhof in München begraben
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Haus der Kunst
Das Gebäude vom „Haus der Kunst“ wurde in der Zeit des „Dritten Reiches“ errichtet und 1937 als „Haus der Deutschen Kunst“ eingeweiht. Hier hat man die Möglichkeit zeitgenössische und avantgardistische Ausstellungen in München zu besuchen.Hotel München Glossar: Brunnenhof
Die Münchner Residenz hat zehn Höfe, einer davon ist der Brunnenhof. Der unter Herzog Albrecht V. errichtete Antiquariumstrakt bildet den Südflügel einer unter Herzog Maximilian I. arrondierten Hofanlage. Nach der im Zentrum des achtseitigen Hofes platzierten Brunnenanlage, die von einer Bronzestatue Herzog Ottos I., des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach, bekrönt wird, erhielt der seinerzeit für Turniere und als Kutschenauffahrt genutzte Hof mit den charakteristischen Giebelarchitekturen an den Schmalseiten seinen Namen. Heute wird der Brunnehof sehr gerne für Veranstaltungen aller Art im Sommer benutzt.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: