Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ |
DZ |
|
Mi 18.04.18 | 79 | 89 |
Do 19.04.18 | 69 | 79 |
Fr 20.04.18 | 79 | 89 |
Kardinal-Faulhaber-Straße
Die Kardinal-Faulhaber-Straße wurde nach Michael Kardinal von Faulhaber benannt. Er war von 1910 bis 1917 Bischof von Speyer und danach bis zu seinem Tod Erzbischof von München und Freising. Das Interessante ist, dass fast jeder Münchner seine Besucher in die Frauenkirche führt, um ihn dann den berühmten Teufelstritt zu zeigen, den berühmtesten Abdruck am Boden der Eingangshalle. Aber wo danach hin ? Ganz einfach. In die Kardinal-Faulhaber-Straße. Denn dort, was leider nur wieder wenige wissen, erinnert eine Inschrift an den sozialistischen deutschen Politiker Kurt Eisner, den ersten Ministerpräsidenten des von ihm ausgerufenen Freistaates Bayern. Dieser wurde eben genau an dieser Stelle von dem rechtsextremen Graf Anton von Arco-Valley 1919 erschossen.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Elisabeth-zu-Guttenberg Straße
Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße wurde durch Stadtratsbeschluss 2004 nach Elisabeth Johanna Freifrau von und zu Guttenberg (* 1900; † 1998) benannt. Sie war eine Gründerin und Vorsitzende mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen. Sie leitete die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Frauen Bayerns. Sie wirkte mit am Aufbau von Verbraucherberatungen in Bayern und setzte sich für die Weiterbildung und die systematische hauswirtschaftliche Berufsbildung ein. Sie erhielt den Bayerischen Verdienstorden, das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste und den Päpstlichen Orden „Pro ecclesia et pontifice“. Außerdem war sie die Urgroßmutter des derzeitigen Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor von und zu Guttenberg.Hotel München Glossar: Mini München
Mini München ist eine Ferienspielstadt im Olympiapark, die alle zwei Jahre im August, da hat das Bundesland Bayern Sommerferien, stattfindet. Kinder dürfen in die verschiedenen Rollen von Erwachsenen schlüpfen. Sie lassen sich vom Arbeitsamt Jobs vermitteln, bauen die Stadt als Handwerker auf, helfen sie als Müllmänner sauber zu halten, schaffen Ordnung als Polizisten, werden erfolgreiche Geschäftsleute oder lassen sich sogar zum Bürgermeister wählen. Als Belohnung für Ihre Mühen erhalten sie Minimüs, die sie dann nach einem anstrengenden Arbeitstag gegen eine Limo oder ein Essen eintauschen können.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: