Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ | DZ |
|
FR 15.2.19 | 59 | 69 |
Sa 16.2.19 | 59 | 69 |
So 17.2.19 | 59 | 69 |
Hotel München Glossar: Odeonsplatz
Der Odeonsplatz ist ein Platz, der sich in der Altstadt, nahe Hofgarten und Theatinerkirche, befindet. Von ihm aus erstreckt sich die Leopoldstraße. Ludwig I. ließ damals an der Südwestseite des Platzes einen Konzertsaal mit dem Namen Odeon bauen, nachdem 1827 auch der Odeonsplatz benannt wurde. Am Odeonsplatz befindet sich die berühmte Feldherrenhalle mit dem Reiterdenkmal Ludwig I.. Oft werden heute noch Paraden von der Ludwigsstraße ausgehend zum Odeonsplatz geführt, wie z.B. der Umzug der Trachten- und Schützenvereine, der auf seiner Route zum Oktoberfest auch den Odeonsplatz passiert.
Vom Hotel Monaco aus können Sie bequem durch die Altstadt zum Odeonsplatz spazieren.

Vom Hotel Monaco aus können Sie bequem durch die Altstadt zum Odeonsplatz spazieren.

Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Sendlinger Mordweihnacht
Als Sendlinger Mordweihnacht wird eine militärische Auseinandersetzung bezeichnet, bei der in der Nacht zum 25. Dezember 1705 in Sendling bayerische Aufständische von kaiserlichen Truppen des Habsburgers Joseph I. besiegt und völlig aufgerieben wurden. Die Besatzungspolitik des Kaisers Joseph I. führte zu diesem Aufstand. Die kaiserlichen Truppen töteten dabei einen Teil der Aufständischen, nachdem diese sich bereits ergeben und die Waffen niedergelegt hatten. Außerdem war es untersagt sich bis zu drei Tage nach dem Aufstand um die Verwundeten zu kümmern um jeden weiteren Revolutionsgedanken zu ersticken. Die Zahl der auf bayerischer Seite Getöteten kann dank guter Quellenlage heute recht genau auf etwa 1100 geschätzt werden, die der „kaiserlichen“ Toten dagegen wird auf etwa 40 geschätzt. Der Schlacht vorausgegangen war der Versuch der Aufständischen, die Stadt München einzunehmen.Hotel München Glossar: Drexl Ruth
Ruth Drexel wurde 1930 im niederbayrischen Vilshofen geboren. Das vielseitige Talent der Drexel und Ihre Erfolge in der Fernsehserieder Bulle von Tölz, als Resi Berghammer machte die bayrische Volksschauspielerin, Charakterdarstellerin und Regisseurin, weit über die Lande berühmt.
In vielen bayrischen Fernsehserien verkörperte Sie die resolute Mutter oder Geschäftsfrau.
Mit Unterbrechungen, war sie von 1988 bis 2002 Intendantin und Geschäftsführerin des Münchner Volkstheaters.
Ruth Drexel verstarb im Februar 2009 in Feldkirchen bei München
© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
thomas mann thomas-mann haus
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
thomas mann thomas-mann haus