Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Rotkreuzplatz
Rotkreuplatz ist ein Platz im Zentrum des Münchner Stadtviertels Neuhausen. Früher wurde er auch Neuhauser Stachus und in den 30er Jahren sogar Rio genannt. Er entstand aus einer Straßenkreuzung am Südende des früheren Dorfes Neuhausen. Zwei Brunnen, der Winthirbrunnen und das Steinerne Paar schmücken den Platz. Zu den auffälligsteen Bauwerken am Rotkreuzplatz gehört das nördlich gelegene Schwesternwohnheim des Roten Kreuz am nahegelegenen Rotkreuzkrankenhaus. Donnerstags findet auf dem Platz ein Wochen- oder Bauenmarkt statt. Einmal im Jahr, im Sommer, findet das Fest der Solidarität statt.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Glaspalast-Brunnen
Heute präsentiert sich der Glaspalast-Brunnen, eingebettet in einer schönen Parkanlage, als einer der herrlichsten Brunnen in München. Er Ist im Stadtbezirk Haidhausen. auf dem Weißenburger-Platz errichtet. Eschaffen wurde er 1853 von August von Voit, im Stil des König Maximilians II. Anfangs stand der Brunnen im Alten Botanischen Garten vor dem Glaspalast bis er dort 1875 entfernt wurde. In den nächsten Jahren stand er auf dem Orleansplatz am Ostbahnhof, bis er dann 1974 an seiner heutigen Stelle aufgebaut wurde.Weitere schöne Brunnen in München, der Delphinbrunnen.
Hotel München Glossar: Richard-Wagner Straße in München
In der Maxvorstadt zu finden, ist seit 1898 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Wilhelm Richard Wagner (1813 -1883) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Aus seiner Feder stammten so berühmte Bühnenwerke wie: Tannhäuser, Lohengrin, das Rheingold, der fliegende Holländer, um nur einige zu nennen. Nachdem seine Frau Minna seine Affäre mit der verheirateten Mathilde Wesendonck aufdeckte und einen Eklat provozierte trennte sich Wagner von seiner Frau. Später heiratete er Cosima, die Tochter seines langjährigen Freundes Franz Liszt. Einer seiner größten Verehrer war König Ludwig I. von Bayern. Wagner war nicht nur der Lieblingskomponist des Königs, sondern wurde auch sein „väterlicher” Freund und Berater. Der König blieb bis zum Tode Wagners dessen Mäzen.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: