Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ |
DZ |
|
Mi 18.04.18 | 79 | 89 |
Do 19.04.18 | 69 | 79 |
Fr 20.04.18 | 79 | 89 |
Hotel München Glossar: Zenith-Kulturhalle
Die ehemalige Werks- und Eisenbahnhalle aus dem Jahre 1916-1918 ist beliebter Treffpunkt für alle Party- und Konzertliebhaber.
In der Lilienthalallee 29 in 80939 München befindet sich die Denkmalgeschütze Kulturhalle.
Geeignet für Flohmärkte, Ausstellungen Messen oder Kongresse sowie Film- und Fernesehproduktionen. Die Zenith Halle zeichnet sich durch ihre Multifunktionalität aus.
Gruppen wie Fettes Brot oder Bushido sind hier zu Gast.
Weiter Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.zenith-die-kulturhalle.de
In der Lilienthalallee 29 in 80939 München befindet sich die Denkmalgeschütze Kulturhalle.
Geeignet für Flohmärkte, Ausstellungen Messen oder Kongresse sowie Film- und Fernesehproduktionen. Die Zenith Halle zeichnet sich durch ihre Multifunktionalität aus.
Gruppen wie Fettes Brot oder Bushido sind hier zu Gast.
Weiter Veranstaltungen finden Sie hier: http://www.zenith-die-kulturhalle.de
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Kurfürstenplatz
Mitten in Schwabing, wo sich die Hohenzollern-, die Kurfürsten- und die Belgradstraße treffen, befindet sich der Kurfürstenplatz. Hier ist immer einiges geboten. Direkt in der Mitte vor dem Taxistand stehen ein Kiosk und ein Blumenladen. Rund um den Platz findet man kleine Geschäfte, Cafés und Friseurgeschäfte. Auch das gerade bei jungen Leuten so beliebte Café Schwabing ist hier. Hotel München Glossar: Seidlstraße
Die Seidlstraße ist im Stadtteil Maxvorstadt zu finden. Benannt wurde sie nach dem Architekten Gabriel von Seidl, der ein Vertreter des Historismus war. Er studierte an der Münchner Akademie Architektur und eröffnete nach einem längeren Studienaufenthalt in Rom 1878 ein Atelier für Innendekoration. Als Mitglied im Münchner Kunstgewerbeverein fand er schnell die Wertschätzung anderer regionaler Künstler. 1900 wurde ihm der Bayerische Kronenorden verliehen. Dadurch wurde kurz darauf in den Adelsstand erhoben.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: